Der Valentinstag steht vor der Tür und Liebe liegt in der Luft. Wenn wir an Lebensmittel mit aphrodisierender Wirkung denken, kommen sofort Austern, Champagner, Schokolade und Rotwein in den Sinn. Hier möchten wir Ihnen andere ungewöhnliche Lebensmittel und Kräuter vorstellen, mit denen Sie Ihr Herzblatt überraschen können.
Wenn Sie noch nicht auf Isabell Allendes Buch „Aphrodite“ gestoßen sind, sei es Ihnen wärmstens empfohlen. Denn es ist in der Tat eine Feier der Sinne. Wer hätte gedacht, dass Kamille, Lorbeer und Lavendel natürliche Aphrodisiaka sind? Zu zweit kochen oder Cocktails mixen macht nicht nur Spaß, sondern kann auch sinnlich sein. Daher haben wir eine Reihe außergewöhnlich anregender Drinks für Sie vorbereitet.
Lorbeer ist mehr als nur ein Gewürz
Bereits die alten Römer wussten den Laurus Nobilis, besser bekannt als Lorbeer zu schätzen. Aber wusste man damals auch, dass Lorbeer stimulierend wirkt und Stress reduziert? Klar ist, dass man eine entspannte Atmosphäre für einen romantischen Abend zu zweit braucht. In ihrem Buch empfiehlt Isabel Allende übrigens, sich mit einem Kränzchen dieser göttlichen Blätter zu schmücken und für die angebetete Person zu tanzen. „Let’s twist again, like the ancient romans” ist das Motto für unseren nächsten Cocktail. Überraschen Sie Ihre bessere Hälfte doch mit folgendem Drink. Und warum nicht auch mit einer Tanzeinlage?
French 75 mit Lorbeerblatt und Grapefruit Twist
Zutaten für Lorbeersirup (für eine Person)
- 12,5 g Zucker
- 125 ml Wasser
- 1 Lorbeerblatt
Zutaten für den Cocktail (für eine Person)
- 1 EL Grapefruit Saft
- 50 ml Seedlip alkoholfreier Gin*
- Kolonne Null (alkoholfreier Schaumwein)*
- Eiswürfel
- Grapefruitzeste (bevorzugt Bio-Grapefruit)
- 1 Lorbeerblatt zur Dekoration

Zubereitung
Let’s do the twist and it goes like this… Kochen Sie für den Sirup Wasser mit Zucker und Lorbeerblatt in einer Pfanne auf, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lassen Sie die Mischung gut auskühlen. Geben Sie Grapefruitsaft, Zuckersirup und Gin in einen Shaker und füllen Sie ihn mit Eis auf. Schütteln Sie alles gut durch und gießen Sie es in ein Glas. Füllen Sie dieses mit etwas Schaumwein auf und rühren Sie alles sanft um. Verzieren Sie es abschließend mit einer Grapefruitzeste und einem Lorbeerblatt.
*Natürlich können Sie den Drink auch hochprozentig gestalten!
Honig: ein süßes Superfood?
Bereits die antiken Götter schwärmten von Ambrosia (altgriechisch für „Speise der Götter“), einer Mischung aus Nektar und Honig, die Kraft, Unsterblichkeit und Schönheit verleihen soll.
Auch bei der hinduistischen Trauungszeremonie versüßt sich der erwartungsvolle Bräutigam mit einem Getränk aus Honig, Joghurt und geklärter Butter die Wartezeit. Nach persischer Tradition tauchen zwei Frischvermählte jeweils ihren kleinen Finger in Honig und füttern sich gegenseitig damit. All das lässt niemanden mehr zweifeln: Honig ist ein sinnliches Superfood, das reich an Vitamin B ist, nicht umsonst heißen die Flitterwochen Honeymoon.
Wie wär’s mit einer verführerischen Mischung aus stimmungsaufhellender Kamille, zartem Honig und feurigem Whisky? Dann probieren Sie Aphrodites Love-Cocktail!
Rezept: Aphrodites Love-Cocktail
Zutaten (für eine Person)

Zubereitung
Folgen Sie denselben Schritten wie beim Lorbeersirup. Statt Zucker nehmen Sie Honig und anstelle von Lorbeer Kamillenblüten. Füllen Sie Whisky, Kamillensirup und Eiswürfel in einen Cocktail-Shaker und vermischen Sie alles gut miteinander. Gießen Sie die Mischung in ein Glas und geben Sie dem Cocktail mit frischen Kamillenblüten den letzten Schliff.
Lavendelduft betört die Sinne
Der verführerische Geruch der Lavendelblüten zog bereits die alten Römer in den Bann. Plinius der Ältere (23–79 v. Chr.) schrieb in seinem Buch „Naturalis historia“, dass die Römer ihr Badewasser mit Lavendelblüten parfümieren. Aus diesem Grund leitet sich der Gattungsname der Heilpflanze Lavandula (Lavendel) vom lateinischen Wort lavare (waschen) ab. Auch in der bäuerlichen Küche wurden die Aromen dieser Blüten zum Verfeinern von Speisen und Getränken genutzt. Mit Salz oder Zucker vermischt, oder als Sirup, gaben sie deftigen Eintöpfen, Suppen, Soßen oder Desserts das gewisse Etwas.
Darüber hinaus ist Lavendel mit seinen zartgrünen Stielen und violettblauen Blüten schön, anmutig und sehr dekorativ und verleiht Cocktails den letzten Schliff. Wie wäre es also mit einem spritzigen Gin Fizz mit Blaubeeren und Lavendel als unvergessliches Valentinstagsgeschenk für Ihren Schatz?
Rezept Gin Fizz mit Blaubeeren und Lavendel
Zutaten (für eine Person)
- 1 EL Lavendelsirup
- 50 ml Monkey 47 Gin
- 100 g Blaubeeren
- Zitronensaft
- Tonic Water
- Eiswürfel

Zubereitung
Gehen Sie beim Lavendelsirup genauso vor wie beim Lorbeersirup. Pürieren Sie die Blaubeeren und geben Sie sie zusammen mit dem Sirup, dem Gin, dem Tonicwater und den Eiswürfeln in ein Cocktailglas. Schmecken Sie es mit Zitronensaft ab. Mischen Sie den Drink gut durch und dekorieren Sie ihn zuletzt mit Lavendel und frischen Heidelbeeren.
Bananen heben die Stimmung
Die süße, tropische Frucht versorgt unseren Körper nicht nur mit Vitaminen, Nährstoffen und Energie, sie hat auch eine positive Auswirkung auf unsere Laune. Bananen sind die ultimativen Stimmungsmacher, denn die darin enthaltenen Kohlenhydrate begünstigen die Zufuhr von Tryptophan (eine Eiweißgrundsubstanz, aus der das Glückshormon Serotonin gebildet wird) ins Gehirn.
Und wissen Sie, welche Frucht auch noch anregend wirkt? Die Orange und die in ihrer Schale enthaltenen, ätherischen Öle! Die Sinfonie dieser beiden sinnlichen Früchte findet in folgendem Cocktail ihren Höhepunkt. Wenn Sie noch kein Geschenk für den Valentinstag haben, dann beeindrucken Sie ihr Herzblatt doch mit Ihren Barkeeper-Künsten und zaubern einen Banana-Rum Old-Fashioned!
Rezept Banana-Rum Old-Fashioned
Rezept (für eine Person)

Zubereitung
Füllen Sie ein Mixingglas (oder einen Krug) mit Eiswürfeln und fügen Sie Bourbon, Rum, Crème de Banane und einen Schuss Angostura hinzu. Rühren Sie das ganze 5 Sekunden lang um und füllen Sie es in ein Whisky-Glas mit einem großen Eiswürfel. Knicken Sie die Orangenzeste leicht über dem Glas, damit sie ihre ätherischen Öle auf dem Drink verströmt und geben Sie die Zeste abschließend mit ins Glas. Cheers!