Nach all den Festtagen im Dezember begrüßen wir das neue Jahr, welches sicher viele Überraschungen für uns bereithalten wird. Weitere 365 Tage voller neuer Herausforderungen und Vorsätze warten auf uns!
Aber warum nicht gleich jetzt damit anfangen und sich bereits ab dem 1. Januar etwas Gutes tun? Wie wäre es, einen ganzen Monat lang auf Alkohol zu verzichten? Diese trendige Challenge wird im Volksmund „Dry January” genannt und gewinnt weltweit immer mehr Anhänger. Ziel ist es, eine Auszeit von den vorangegangenen fröhlichen Festtagen zu nehmen, an denen man eventuell ein wenig über die Stränge geschlagen hat.
Entdecken Sie unsere Auswahl an alkoholfreien Weinen und Spirituosen, die ein authentisches Geschmackserlebnis bieten und auch in unserer Drinks&Co Selection erhältlich sind.
In der Ruhe liegt die Kraft
Alkohol sollte stets in Maßen genossen werden und gerade nach den Feierlichkeiten und dem Silvesterkater ist es für viele Menschen sinnvoll, einige Zeit auf Alkohol zu verzichten. Genuss und Spaß ist auch ohne Alkohol möglich – und natürlich viel gesünder!Laut mehreren Studien kann die Abstinenz von Alkohol tatsächlich das Wohlbefinden steigern und sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Sei es, um die Leber zu entgiften, die Vitalität wiederzuerlangen, Gewicht zu verlieren oder besser zu schlafen – viele Experten sprechen sich eindeutig für den „Trockenen Januar“ aus.

Alternativen 0.0% für wahren Trinkgenuss
Der Wunsch vieler Menschen, keinen Alkohol zu trinken, hat auch zu einer zunehmenden Entwicklung von alkoholfreien Spirituosen geführt. Denn der Verzicht auf Alkohol bedeutet nicht direkt den Verzicht auf Genuss – oft stellen Weine und Spirituosen ohne Alkohol eine echte Überraschung dar.
In der Wein- und Spirituosenbranche gibt es in den letzten Jahren ein immer breiteres Angebot an alkoholfreien Produkten, darunter auch Premiummarken, die zu den Lieblingen der Wein- und Spirituosenliebhaber gehören.
Wenn Sie also noch nie von Seedlip, Kolonne Null, Fluère oder den alkoholfreien Versionen bekannter Destillaten wie Gordon’s London Dry Gin 0.0% Alcohol Free oder Tanqueray Alcohol Free 0.0 gehört haben, haben Sie jetzt die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren.
Drei alkoholfreie Marken, die Sie kennen sollten:
1. Seedlip

Die alkoholfreie Spirituosenmarke Seedlip stellt eine echte globale Revolution dar. Alkoholfrei, ohne künstliche Aromen und frei von Zucker und Süßstoffen: Seedlip ist von der Natur inspiriert!
Drei einzigartige Produkte bilden das ideale Sortiment für Liebhaber von nicht-alkoholischen Destillaten: Spice 94 (Aromen von jamaikanischen Pimentbeeren und Kardamom), Garden 108 (kräuterig und blumig) und Grove 42 (herb und komplex mit Zitrusnoten). Sie können einfach mit Tonic serviert oder zu eleganten alkoholfreien Cocktails – den so genannten Mocktails – gemixt werden.
2. Kolonne Null
Philipp Rößle und Moritz Zyrewitz sind die Schöpfer des innovativen Projekts Kolonne Null, welches besondere Ansprüche an Qualität, Stilbewusstsein und Nachhaltigkeit seiner Produkte stellt.

Um ihr Ziel zu erreichen, kooperiert Kolonne Null mit Partnerwinzer*innen bzw. international ausgezeichneten Weingütern und verwendet ausschließlich Spitzenjahrgangsweine oder -cuvées, um gemeinsam einzigartige Produkte zu entwickeln. Jede Kreation ist das Ergebnis akribischer Forschung im hauseigenen Labor. Nur die überzeugendsten Kompositionen werden in größerem Umfang entalkoholisiert und in die Kollektion aufgenommen.
So entstehen unter dem Markenkonzept „alcfrei“ köstliche Weine und Schaumweine mit großem Potenzial, die sich schnell großer Beliebtheit erfreuen.
3. Fluère
Fluère ist das lateinische Wort für „fließen”. Der Name der niederländischen Destillerie bezieht sich auf eine Art State Of Mind: Im Fluss mit sich selbst sein und mit allem, was uns umgibt.

Sie setzten auf die Wirkung feinster Pflanzenextrakte, die sich in den Destillaten von Fluère wiederfinden: Samen des exotischen Casablanca-Korianders, Zuckerrohrmelasse aus der Dominikanischen Republik, die besten Wacholderbeeren von den hohen Gipfeln des Himalaya, erlesener Lavendel aus der Provence und mediterrane Zitronenschale.
Um das Beste aus jedem Zweig, jedem Blatt und jeder Beere herauszuholen, werden die Pflanzen, Gewürze und Früchte mittels der sogenannten Wasserdampfdestillation jeweils einzeln destilliert. Die aus dem Destillationsprozess gewonnenen ätherischen Öle sorgen für einen exzellenten Geschmack, ganz ohne Alkohol.