Jameson Irish Whiskey ist eine der bekanntesten Marken Irlands. Der hochwertige Whiskey in der grünen Flasche überzeugt Experten und Genießer rund um den Globus. Im heutigen Artikel möchten wir Ihnen die Erfolgsgeschichte, die beliebtesten Produkte und leckere Cocktails, die Sie mit Jameson Irish Whiskey zubereiten können, vorstellen!
Durch Höhen und Tiefen
Die Erfolgsgeschichte von Jameson Irish Whiskey begann 1780, als John Jameson, der eigentlich Anwalt war, in Dublin seine erste Brennerei gründete. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Whiskey bereits die zweitbeliebteste Spirituose der Welt nach Rum, und 1805 war Jameson weltweit die Nummer 1 unter den Whiskey-Marken. Nach dem Tod von John Jameson führten die Söhne und Enkel das Unternehmen weiter.
In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts erlitt das Unternehmen erhebliche Verluste. Nachdem Irland 1922 seine Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hatte, stiegen die Exportzölle in allen Commonwealth-Ländern exponentiell an. Außerdem wurde aufgrund der Prohibition in den Vereinigten Staaten der amerikanische Markt für die Marke Jameson unzugänglich.
Aufgrund der Absatzkrisen fusionierte Jameson Irish Whiskey 1966 mit den letzten verbliebenen Destillerien in der Republik Irland: Dazu gehörten Power’s (John Power & Son) und Cork Distilleries. Durch diesen Zusammenschluss entstand die Irish Distillers (Group).

Rund zehn Jahre nach dieser Fusion wurden die Dubliner Whiskey-Destillerien von Jameson in der Bow Street und in der John’s Lane geschlossen, nachdem Irish Distillers außerhalb von Cork eine neue Midleton Distillery eröffnet hatte. Die Midleton Distillery produziert nun einen Großteil des irischen Whiskeys, der in Irland unter den Labels Jameson, Midleton, Powers, Redbreast, Spot und Paddy verkauft wird. Die Marke Jameson wurde 1988 vom französischen Spirituosenkonzern Pernod Ricard übernommen, als die Firma Irish Distillers kaufte.
Das Sortiment von Jameson Irish Whiskey
Lokal angebaute Gerste, Wasser aus dem Dungourney River, der direkt durch die Destillerie fließt, die traditionelle Destillation sowie die Reifung in verschiedenen Fässern machen Jameson so besonders. Dadurch erhält man mit jeder Jameson Flasche einen hervorragenden Whiskey und die Möglichkeit, Irland zu erleben. Entdecken Sie mit Drinks&Co die beliebtesten Produkte von Jameson.

Jameson Original
Jameson Original ist ein milder Blend aus feinem, dreifach destilliertem Pot Still und Grain Whiskey, der mindestens vier Jahre in Bourbon- und Sherryfässern reift. Dieser Irish Whiskey hat ein Aroma von geröstetem Holz mit Sherrynoten. Geschmacklich herrscht ein perfektes Gleichgewicht zwischen Gewürz-, Nuss- und Vanillenoten mit einem Hauch von süßem Sherry.
Der Jameson Original eignet sich perfekt für den leckeren Longdrink „Jameson, Ginger Ale & Lime“ mit Ginger Ale und einem Schuss Limette. Einfach köstlich!
Jameson Black Barrel

Jameson Black Barrel ist ein Blend aus Single Irish Pot Still und exklusivem Small Batch Grain Whiskey, der ausschließlich dem Black Barrel vorbehalten ist und nur einmal im Jahr destilliert wird. Das Besondere am Small Batch Whiskey ist die dreifache Destillation und die Reifung in geflammten Bourbon- und Sherryfässern.
Das Ausbrennen ist eine traditionelle Methode zur Stärkung der Fässer, um den Geschmack zu intensivieren. Das Ergebnis ist ein rauchiger Whiskey mit intensiven Aromen von cremigem Karamell und Zucker, dominiert von tiefen Noten von Gewürzen und Vanille.

Jameson Crested
Jameson Crested ist eine Hommage an die ersten eigenständigen Flaschenabfüllungen in der Bow Street aus den 1960er-Jahren.
Der dreifach destillierte Whiskey, dessen Getreide in geschlossenen Öfen anstatt über offenem Torffeuer getrocknet wurde, lagert bis zu zwölf Jahre in edlen Ex-Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern, wo er seinen einzigartigen Geschmack entwickeln kann.
Jameson Caskmates

Bier und Whiskey passen nicht zusammen? Jameson beweist Ihnen das Gegenteil mit seinem Caskmates Stout!
Die irische Whiskey-Marke erhielt einige Fässer von der Brauerei Franciscan Well, um Whiskey in starken Bierfässern reifen zu lassen. Der milde, dreifach destillierte Caskmates weist reiche Noten von Hopfen und Kakao sowie sanfte Anklänge von Marzipan auf.

Jameson Bow Street 18
Beim Jameson Bow Street 18 handelt es sich um einen Premium-Whiskey – ein perfektes Geschenk für Whiskey-Liebhaber. Nachdem er mindestens 18 Jahre lang in der Midleton Distillery in Cork gereift ist, wird dieses Produkt in der Bow Street (Dublin) abgefüllt, wo 1780 die Erfolgsgeschichte von Jameson Irish Whiskey begann.
Der Jameson Bow Street 18 bietet ein komplexes Mundgefühl, mit Noten von Toffee, Vanille und Gewürzen sowie Anklängen von Holz, Leder und einem leichten Sherry-Nuss-Aroma.
Viele weitere Produkte von Jameson Irish Whiskey finden Sie auf der der Website von Drinks&Co.
Cocktails mit Jameson Irish Whiskey
Und nun zum genussvollen Teil unseres Artikels. Wir stellen Ihnen zwei Cocktails vor, die sich mit den hochwertigen Produkten von Jameson kinderleicht herstellen lassen. Viele weitere Cocktail-Rezepte finden Sie auf der offiziellen Website von Jameson Irish Whiskey.
Jameson, Ginger Ale & Lime
Wir von Drinks&Co lieben diesen Cocktail – unsere Trinkempfehlung für einen Abend mit Ihren Liebsten.
Zutaten:
- 4 cl Jameson Irish Whiskey
- Ginger Ale
- 1 Limettenspalte
Zubereitung:
- Ein Highball-Glas mit Eis auffüllen
- Einen guten Schuss Jameson hinzufügen
- Das Glas mit hochwertigem Ginger Ale füllen
- Kurz umrühren
- Einen Spritzer Limettensaft – die restliche Spalte ins Glas geben
Blood Rising
Perfekt für die wärmeren Temperaturen geeignet – der irische Whiskey Jameson lässt sich perfekt mit allerlei Beeren kombinieren.
Zutaten:
- 50ml Jameson Black Barrel
- 50ml Orangensaft
- 35ml Lillet Rouge
- 35ml Beeren-Sirup
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein eisgekühltes Glas geben und umrühren.
- Mit einer Orangenspalte und Beeren garnieren.
Zum Abschluss dieses Artikels möchten wir Ihnen noch ein Zitat von John Jameson, dem Gründer von Jameson Irish Whiskey, mitgeben. Viel Spaß beim Probieren und Mixen der besten Whiskey-Produkte aus Irland. Slainté!
“So mild, dass ich ihn auch ohne meinen Namen auf der Flasche trinken würde.” – John Jameson