Mit vier Silvester-Drinks um die Welt

Von Anja Krimsky
Mit vier Silvester-Drinks um die Welt

Mit vier Silvester-Drinks um die Welt

„Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.“ (Peter Ustinov)

Anstatt wie üblich mit Schaumwein anzustoßen, wollen wir uns an der Schwelle des Jahres 2023 Ustinovs Worte zu Herzen nehmen und unseren geschmacklichen Horizont erweitern. Begeben Sie sich mit uns in der Silvesternacht auf eine Gourmet-Entdeckungsreise: In Neuseeland gönnen wir uns einen frischen Weißwein, danach geht es in die Ukraine, wo wir mit einem Selenskyj Martini anstoßen. In Schottland kommen wir in den Genuss von Whisky und die Reise endet im sonnigen Puerto Rico, wo eine süße Versuchung auf uns wartet. 

12:00 Neuseeland 

Während wir in Deutschland frieren, ist Sommer auf der Südhalbkugel. Genau 12 Stunden vor Deutschland begrüßt man hier das neue Jahr und weil das schöne Wetter es erlaubt, kommt in  Neuseeland der “Barbie” (Kiwi für Barbecue-Grill) zum Einsatz. Dazu wird am liebsten mit einem fruchtig frischem Weißwein oder einem kühlen Gin Tonic angestoßen.

23:00 Ukraine

Neben holubtsi (mit Fleisch gefüllte Krautrouladen), den Knoblauchbrötchen Pampuschki und anderen Leckereien kommt in der Ukraine in der Nacht zum Jahreswechsel Wodka, Wein und Schaumwein auf den Tisch. Z Novym Rokom!

Blue Eyed Martini oder Selenskyj Martini*

In Osteuropa, Teilen Skandinaviens, im Baltikum sowie im Kaukasus wird besonders zu Neujahr mit Wodka angestoßen. Dabei wird die Spirituose oft pur oder mit frisch gepresstem Zitronensaft gereicht. In Deutschland wird Wodka aber meist in Cocktails serviert, da sich die neutrale Sprituose sehr gut zum Mixen eignet. Der Blue Eyed Martini ist ein besonderer Blickfang und damit der perfekte Silvester-Drink. *Der stilvolle Cocktail ist farblich auf die ukrainische Flagge abgestimmt und ist seit neuestem auch unter dem Namen Selenskyj Martini bekannt.

Zutaten:

Zubereitung: Zutaten in ein Mixglas füllen, Eiswürfel hinzugeben und circa eine Minute rühren. Die Zitronen über dem Rand eines vorgekühlten Martini-Glases ausdrücken, die Mischung hineinfüllen und abschließend mit der Zitronenzeste dekorieren.

Mr. Selenskyj Martini

01:00 Schottland

Sie können sich bestimmt denken, womit wohl in Schottland angestoßen wird: mit einem guten Single Malt Scotch Whisky natürlich! Was vielleicht noch unbekannt ist, sind die Silvesterbräuche der Nation. Nach volkstümlicher Tradition war ein großer, dunkelhaariger Mann, der als erster Gast die Türschwelle übertrat, ein wahrer Glücksbringer. Helle oder rote Haare galten dagegen als Vorboten des Unglücks.

Whisky vs Bourbon

Der sogenannte first footer kam der Tradition zufolge mit Geschenken, um den Gastgebern Glück und Gesundheit zu bringen. Dabei handelte es sich in der Regel um eine Münze, Gebäck oder etwas anderes Essbares, ein Stück Kohle oder Holz für das Feuer und natürlich: ein Glas Whisky als Symbol für Wohlstand, Nahrung, Wärme und gute Laune. Vielleicht sollten auch Sie auf die nächste Silvesterfeier einen Whisky mitbringen, denn Glück kann wohl keinem schaden!

04:00 Puerto Rico

In Puerto Rico ist die Weihnachtszeit ein Fest voller Fröhlichkeit, guter Laune und kulinarischer Highlights. Ganze sechs Wochen lang (von November bis Januar) wird das Fest der Liebe unter der karibischen Sonne gefeiert. Der traditionelle Coquito, eine puerto-ricanische Version des Eierlikörs oder des Eggnog, ist bei den Feierlichkeiten nicht wegzudenken.

Coquito (Rezept für 10 Personen)

  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Kokoscreme 
  • 350 ml Kondensmilch
  • 300 ml weißer Rum
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise gemahlener Ingwer* 
  • 1 Prise gemahlene Muskatnuss* 
  • Kokosraspeln oder Sternanis zum Dekorieren*

Zubereitung: Alle Zutaten bis auf die Kokosraspeln in einen Blender geben. Die Mischung für mindestens 2 Stunden vor dem Servieren kalt stellen. *Für den Coquito wird traditionell nur Zimt verwendet. Die anderen Gewürze und die Kokosraspeln können aber nach Geschmack hinzugefügt werden. 

Coquito

***

Zum Abschluss möchten wir Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2023 wünschen! Prosit!

***

Artikel, die Sie auch interessieren könnten

Einen Kommentar hinterlassen