Wussten Sie, dass…
Im Laufe der Jahrzehnte hat der Castillo Perelada Brut Reserva seine ganz eigene Identität entwickelt, einerseits durch die Verwendung von einheimischen Trauben und andererseits aufgrund des milden Klimas des Anbaugebiets. Die Xarel.lo gibt ihm einen unverwechselbaren Touch sowie eine weiche Struktur, die Macabeo sorgt für den Hauch von Frische und die Parrelada bietet Feinheit und Eleganz. Er begeistert zudem durch seine feine Perlage. Ein wahres Meisterwerk, dass Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten. Der Wein-Journalist Pit Falkenstein hat den Castillo Perelada Brut Reserva folgendermaßen bewertet: ‚Festlich, klar, feine Würze, zarte Perlage, Frucht von Birnen und Reineclauden.‘ und auch der 'Berliner Gastgeber 2014', Peter Frühsammer, lobte den völlig trockenen, mineralischen Geschmack.
Steckbrief
Weinkategorie: | Schaumwein |
---|---|
Andere Jahrgänge: | Andere Jahrgänge |
Weinregion: | Cava (Katalonien, Spanien) |
Weingut: |
Castillo de Perelada
Plaça Del Carme, 1 - 17491 - Perelada - Spanien |
Füllmenge: | 75cl |
Rebsorten: | Macabeo, Parellada, Xarel·lo |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Alkoholgehalt: | 11.5% |
Art Von Schaumwein: | Brut |
Beschreibung
Castillo Perelada Brut Reserva (Macabeo, Parellada und Xarel·lo)
VERKOSTUNG:
- Auge: Castillo Perelada Brut Reserva ist von hellgelbem Farbton.
- Nase: fruchtige Aromen
- Mund: gute Struktur, Eleganz und sinnliche Weite geben ihm eine unverwechselbare Persönlichkeit.
AUSBAU: Die zweite Gärung erfolgt nach der traditionellen Methode in der Flasche. Vor der Vermarktung wird der Castillo Perelada Brut Reserva noch etwa sechs Monate in dem Weinkeller gelagert.
STECKBRIEF:
Rebsorte: Macabeo (40%) , Xarel.lo (30%) , Parellada (30%)
Weinberg: Castillo de Perelada
Geschmack: trocken
Trinkreif ab: jetzt
Trinktemperatur: 6-11°C
Alkoholgehalt: 11.5% Vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Serviervorschlag
Trinktemperatur
6-11ºC
Das Weingut
Castillo de Perelada

Das Castillo de Perelada liegt im Nordosten Kataloniens, in der Provinz Girona. Das Anbaugebiet umfasst 40 Gemeinden und erstreckt sich über die Hänge des Sierra de Rodes und über Albera, wobei es einen Bogen vom Cap de Creus, bis zur sogenannten Garrotxa d'Empordà zieht.
Weitere Informationen über das Weingut