Wussten Sie, dass…
Dom Pérignon Vintage 1964 ist der ideale Champagne, um die Freude am Detail und an der Präzision zu genießen. Die Details sind in den subtilen Nuancen von Rauch und Schiefer wahrnehmbar, die sich mit dem intensiven Ton der Nuss verbinden, einer Reife, die durch das Alter gegeben ist und durch eine junge und ungewöhnliche Säure ausgeglichen wird. 1964 ist ein Jahrgang, der sich durch Frische, einen reichen und großzügigen Geschmack von Früchten und Nüssen und einen Abgang auszeichnet, der in der Süße von Karamell verweilt.
Die Ernte dieses Jahrgangs begann am 16. September, nach einem trockenen und heißen Sommer. Dom Pérignon konnte diese Sommerenergie nutzen, um einen majestätischen Champagner zu kreieren, der zum Genießen einlädt.
Steckbrief
Weinkategorie: | Schaumwein |
---|---|
Jahrgang: | 1964 Andere Jahrgänge |
Weinregion: | Champagne (Champagne, Frankreich) |
Weingut: | Dom Pérignon |
Füllmenge: | 75cl Anderes Mengenvolumen |
Rebsorten: | Chardonnay, Pinot Noir |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Alkoholgehalt: | 12.5% |
Art Von Schaumwein: | Brut |
Beschreibung von Dom Pérignon Vintage 1964
Dom Pérignon Vintage 1964 (Chardonnay und Pinot Noir)
VERKOSTUNG:
- Farbe: Haselnussfarbe nach Alter angegeben.
- Nase : Reichhaltig und großzügig; Noten von Karamell, Früchten und Nüssen.
- Mund: Charakterisiert durch eine für junge Weine typische Säure und Frische; Aromen von Trockenfrüchten und Karamell; sehr anhaltend.
URSRPUNGSBEZEICHNUNG: Champagne
MARKE: Moët & Chandon
REBSORTE: Chardonnay, Pinot Noir.
REIFUNG: In Edelstahltanks und in Flaschen.
PASST ZU: Aperitifs, cremiger Käse, Pasteten und Gänseleber, weißes Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Schalen- und Krustentiere.
Serviervorschlag
Trinktemperatur
10-12ºC
Bewertungen von Dom Pérignon Vintage 1964
Ein Wein, der den Charakter von Champagne widerspiegelt.
weist eine abgeschwäche Farbe auf.. Reiches Hefearoma. Die Textur ist wässrig.
Dom Perignon 2014
Ziemlich gedämpfte Farbe. Der Dom Pérignon 2010 verströmte Aromen von Hefe. Sehr ölig für einen sparkling.