Wussten Sie, dass…
Mit dem Tresterbrand Marc de Champagne hat der Spitzen-Schaumwein-Produzent Moët & Chandon nun noch mehr Schwung in die eigene, sowieso bereits breitgefächerte Produktpalette gebracht. Der mittelgradige Branntwein aus der Champagne wird noch nach traditioneller Herstellungsmethode erzeugt, nach der das Trester der Traubensorten Chardonnay und Pinot Noir zunächst destilliert und nach der Gärung einige Jahre lang in Eichenfässern gelagert werden.
Und das Ergebnis kann sich zeigen lassen, denn es handelt sich keineswegs um einen handelsüblichen Tresterbrand, sondern um eine Größe aus der französischen Champagne, die nicht nur Sie, sondern auch Ihre Gäste überraschen wird! Servieren Sie ihn vor einem besonderen Essen mit Ihren Liebsten oder auch zum Dessert - er wird so oder so im Gedächtnis bleiben.
Steckbrief
Kategorie: | Marc (Spirituosen) |
---|---|
Hersteller: |
Moët & Chandon
20, Avenue De Champagne - 51200 - Épernay - Frankreich |
Füllmenge: | 70cl |
Rebsorten: | Chardonnay, Pinot Noir |
Alkoholgehalt: | 40% |
Land: | Frankreich |
Herstellung von Moët & Chandon Marc de Champagne
Moët & Chandon Marc de Champagne (Chardonnay und Pinot Noir)
VERKOSTUNG:
- Farbe: Strohgelb mit feinen und leuchtenden Reflexen.
- Geruch: Intensive und elegante Aromen. Florale, tropische Frucht- (Banane) und exotische Fruchtnoten (Papaya) sowie nussige Noten (Haselnuss).
- Gaumen: Sehr elegant. Zart und seidig. Noten von Früchten und Blumen. Anhaltender Abgang mit einem nussigen Nachgeschmack.
URSPRUNGSBEZEICHNUNG: Moët & Chandon.
LAND: Frankreich.
HERSTELLUNG: Er ist das Ergebnis der Destillation des Traubentresters (Pinot Noir, Chardonnay), der bei der Herstellung des Champagners im Keller anfällt. Nach der Gärung wird er destilliert und reift für mehrere Jahre in Eichenfässern mit Umfüllung.
PASST ZU: Ideal als Digestiv und zu Sorbets und Fruchtdesserts.
Serviervorschlag
Trinktemperatur
5-6ºC
Der Hersteller
Moët & Chandon

Moët & Chandon befindet sich seit mehr als zwei Jahrhunderten im Herzen der Champagne. Noch immer am selben Ort, wo der Gründer, Claude Moët, im Jahre 1743 dem Unternehmen Leben einhauchte. Als schließlich dessen Enkel die Zügel in die Hand nahm, begann das Geschäft zu rollen. Heute werden rund 1.000 Hektar Rebfläche von 250 Winzern bewirtschaftet und Moët & Chandon darf sich als erfolgreichster Champagnerproduzent der Welt betrachten. So zählt etwa das Aushängeschild des Hauses, "Dom Perignon", zu einem der ältesten und berühmtesten Schaumweine der Welt.
Weitere Informationen über den Hersteller